BEY'-İ BÂT

BEY'-İ BÂT
Kat'i satı

Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • bey'i bât — kesin satış …   Hukuk Sözlüğü

  • Bat Ye'or — ( he. בת יאור, meaning daughter of the Nile ); a pseudonym of Gisèle Littman, née Orebi, is an Egypt born British historian specializing in the history of non Muslims in the Middle East, and in particular the history of Christian and Jewish… …   Wikipedia

  • Fouad Bey Hamza — (arabisch ‏فؤاد حمزة‎; (* 1899 im Libanon; † 22. November 1952 in Beirut) war ein saudi arabischer Diplomat. Leben Fouad Hamza wurde in eine drusische Familie geboren. Von 1928 bis 1933 war er Berater von Abd al Aziz ibn Saud.[1] Am 13. Mai… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Guerres turco-byzantines — L entrée de Mehmed II dans Constantinople est le symbole de la victoire définitive de l Empire ottoman sur l Empire byzantin …   Wikipédia en Français

  • Haifa — For other uses, see Haifa (disambiguation). Haifa Hebrew transcription(s)  – Hebrew חֵיפָה …   Wikipedia

  • Armenian Genocide — Armenian civilians are marched to a nearby prison i …   Wikipedia

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cem (Osmanisches Reich) — Cem (* 22. Dezember 1459; † 25. Februar 1495), auch Jem, Dschem, Djem oder Zizim geschrieben, war ein türkischer Prinz und Dichter, der für 20 Tage als Sultan über einen kleinen Teil des osmanischen Reichs herrschte. Nachdem er den Kampf gegen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”